Kundenspezifische Kunstharz-Skulptur Factoy

Harzskulpturen sind Statuen oder andere dreidimensionale Kunstwerke, die aus Glasfaserharz gegossen werden. Harz ist ein relativ leichtes, haltbares Material, das bemalt und glasiert werden kann, um wie Stein, Porzellan, Bronze oder Marmor auszusehen. Es wird für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet. In der Kunst ist Kunstharz im Vergleich zu anderen Materialien relativ preiswert, so dass es ideal ist, wenn ein Künstler mehrere Skulpturen anfertigen möchte. Kunstharz ist auch ein beliebtes Material für die Herstellung von kleinen Statuen, Schmuck, Figuren und verschiedenen Sammlerstücken geworden.

Bei sculptureshome bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Harzskulpturen an. Ob es sich um ein modernes Kunstwerk oder eine traditionelle Skulptur handelt, wir können sie nach Ihren Bedürfnissen und Designvorstellungen gestalten.

Alle 10 Ergebnisse werden angezeigt

 

Harz selbst ist eine Mischung aus verschiedenen Materialien, darunter Polyurethan, Silikon, Epoxid und Polyester. Kunstharzskulpturen sind stark und haltbar, aber nicht unzerstörbar. Kälte und Frost können dazu führen, dass Harz bricht, da das Material schrumpft und sich dann ausdehnt, wenn die Temperatur steigt. Bei kaltem Wetter sollte jede Kunstharzskulptur, die draußen aufbewahrt wird, nach drinnen gebracht werden.

Der Prozess der Herstellung einer Harzskulptur beginnt damit, dass der Bildhauer das Originalmodell aus Ton, Wachs oder anderen Materialien herstellt. Von der Skulptur wird eine Form hergestellt, indem das Modell mit einer flüssigen Formmasse überzogen wird. Beliebte Abformmaterialien sind Silikon, Gummi und Gips. Unter Umständen muss die Skulptur mit einem Trennmittel wie Vaseline bestrichen werden, damit sich die Form relativ leicht entfernen lässt. Silikon ist ein sehr beliebtes Formmaterial, da es kein Trennmittel benötigt.

Die Form wird vom Modell entfernt, wenn das Gussmaterial trocknet. Die Formen werden entlang einer oder mehrerer Trennlinien getrennt, so dass verschiedene Formen für verschiedene Teile der Skulptur entstehen. Für Harzskulpturen sind Formen aus Gummi, Silikon und anderen flexiblen Materialien in der Regel ausreichend für den Guss. Auch härtere Materialien wie Metall, Holz und Gips können für die Herstellung von Gussformen verwendet werden. Die Innenseite der Form muss eventuell mit Polyvinylalkohol oder Talkum bestrichen werden, um sicherzustellen, dass die Harzskulptur herausgenommen werden kann.

Beim Gießen von Harzskulpturen muss der flüssigen Harzmischung ein Katalysator zugesetzt werden, um den Härtungsprozess einzuleiten. Zu den häufig verwendeten Katalysatoren gehören das flüchtige Methylethylketonperoxid und das weniger schädliche Benzoylperoxid. Ein häufiges Problem beim Gießverfahren ist das Vorhandensein von Luftblasen im Harz. Luftblasen lassen sich kontrollieren, indem man pulverisierte Bronze oder ähnliche Materialien mischt und dafür sorgt, dass die Form nach oben entlüftet wird, damit die Luft entweichen kann.

Das am häufigsten verwendete Harz ist Polyester, das in der Regel grün und glasklar ist, wenn es gegossen wird, es sei denn, es wird ein Farbstoff hinzugefügt. Die im Handel erhältlichen Figuren sind in der Regel aus Polyesterharz gegossen. Polyesterharze sind giftig und erzeugen unangenehme Gerüche, so dass sie ausreichend Platz, Belüftung und andere Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Klare und haltbarere Epoxidharze sind für Künstler, die von zu Hause aus arbeiten, möglicherweise besser geeignet, obwohl Epoxidharze in der Regel teurer sind. Silikon- und Polyurethanharze werden wegen ihrer Flexibilität geschätzt, obwohl der Geruch von Polyurethan während des Gießens besonders unangenehm sein kann und im fertigen Werk immer nachweisbar ist.